UNSERE THEMEN
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the…

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern.
Wir setzen uns für eine effiziente und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dies soll im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen stehen. Um dafür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, stehen wir mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre in engem Dialog. Ein Kernziel der AGR ist es, der Gesellschaft die volkswirtschaftliche Bedeutung des Clusters Forst und Holz bewusst zu machen.
Wir setzen uns für das regelmäßige Monitoring des Rohholzaufkommens, der Verhinderung weiterer Nutzungseinschränkungen auf forstwirtschaftlichen Flächen, der Sicherung der Rohstoffverfügbarkeit und für eine Kaskadennutzung von Holz ein. Zudem wollen wir die Mobilisierung von Nutzungsreserven fördern. Entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz setzten wir uns für die stetige Optimierung der Logistikkette zwischen Wald und Holz ein. Außerdem sprechen wir uns, mit Blick auf die Holzindustrie für den Erhalt der Nadelbaumflächen in den deutschen Wäldern aus, um den Bedarf der Gesellschaft an Nadelholzprodukten zudecken.
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern.
Wir setzen uns für eine effiziente und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dies soll im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen stehen. Um dafür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, stehen wir mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre in engem Dialog. Ein Kernziel der AGR ist es, der Gesellschaft die volkswirtschaftliche Bedeutung des Clusters Forst und Holz bewusst zu machen.
Wir setzen uns für das regelmäßige Monitoring des Rohholzaufkommens, der Verhinderung weiterer Nutzungseinschränkungen auf forstwirtschaftlichen Flächen, der Sicherung der Rohstoffverfügbarkeit und für eine Kaskadennutzung von Holz ein. Zudem wollen wir die Mobilisierung von Nutzungsreserven fördern. Entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz setzten wir uns für die stetige Optimierung der Logistikkette zwischen Wald und Holz ein. Außerdem sprechen wir uns, mit Blick auf die Holzindustrie für den Erhalt der Nadelbaumflächen in den deutschen Wäldern aus, um den Bedarf der Gesellschaft an Nadelholzprodukten zudecken.

Stellenangebote
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Mitglieder & Partner
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Unsere Themen
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Cluster Forst & Holz
Lorem Ipsum is simply dummy text
DEUTSCHER HOLZ KONGRESS
Lorem Ipsum is simply dummy text
HOLZ & KLIMA
Lorem Ipsum is simply dummy text
News Alt.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Ressource Holz: Spielball der Naturschutz- und Klimapolitik?
Bei diesem Lunch-Talk durften Sie sich über MdB Dirk Wiese (SPD) und MdB Ina Latendorf (Die Linke) freuen. Inhaltliche Schwerpunkte der Diskussion lagen auf den konkreten Vereinfachungen der EUDR, der Sicherung der Rohholzverfügbarkeit und der Frage nach einem bundesweiten Kalamitätsmanagement..
Rohstoffpolitsche Auswertung der Wahlprogramme
Hier finden Sie eine Einschätzung der AGR zu den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien. Die übergeordnete Frage lautet: Welche Auswirkungen haben die Vorschläge der Partei für die Versorgung der Industrie mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz?
Klimafreundlich? Bilanz der Bundesregierung: Mehr als 90.000 Hektar Wald aus der Nutzung genommen
Durch verschiedene Förderprogramme wurden in der ablaufenden Legislaturperiode allein im Verantwortungsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums und noch ohne entspre-chende Aktivitäten auf Ebene der Bundesländer mehr als 90.000 Hektar Wald der aktiven Bewirtschaftung entzogen.