UNSERE THEMEN
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the…

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern.
Wir setzen uns für eine effiziente und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dies soll im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen stehen. Um dafür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, stehen wir mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre in engem Dialog. Ein Kernziel der AGR ist es, der Gesellschaft die volkswirtschaftliche Bedeutung des Clusters Forst und Holz bewusst zu machen.
Wir setzen uns für das regelmäßige Monitoring des Rohholzaufkommens, der Verhinderung weiterer Nutzungseinschränkungen auf forstwirtschaftlichen Flächen, der Sicherung der Rohstoffverfügbarkeit und für eine Kaskadennutzung von Holz ein. Zudem wollen wir die Mobilisierung von Nutzungsreserven fördern. Entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz setzten wir uns für die stetige Optimierung der Logistikkette zwischen Wald und Holz ein. Außerdem sprechen wir uns, mit Blick auf die Holzindustrie für den Erhalt der Nadelbaumflächen in den deutschen Wäldern aus, um den Bedarf der Gesellschaft an Nadelholzprodukten zudecken.
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern.
Wir setzen uns für eine effiziente und nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dies soll im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen stehen. Um dafür politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, stehen wir mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre in engem Dialog. Ein Kernziel der AGR ist es, der Gesellschaft die volkswirtschaftliche Bedeutung des Clusters Forst und Holz bewusst zu machen.
Wir setzen uns für das regelmäßige Monitoring des Rohholzaufkommens, der Verhinderung weiterer Nutzungseinschränkungen auf forstwirtschaftlichen Flächen, der Sicherung der Rohstoffverfügbarkeit und für eine Kaskadennutzung von Holz ein. Zudem wollen wir die Mobilisierung von Nutzungsreserven fördern. Entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz setzten wir uns für die stetige Optimierung der Logistikkette zwischen Wald und Holz ein. Außerdem sprechen wir uns, mit Blick auf die Holzindustrie für den Erhalt der Nadelbaumflächen in den deutschen Wäldern aus, um den Bedarf der Gesellschaft an Nadelholzprodukten zudecken.

Stellenangebote
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Mitglieder & Partner
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Unsere Themen
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Cluster Forst & Holz
Lorem Ipsum is simply dummy text
DEUTSCHER HOLZ KONGRESS
Lorem Ipsum is simply dummy text
HOLZ & KLIMA
Lorem Ipsum is simply dummy text
News Alt.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Parteiprogramme zu Wald und Holz in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf dem Prüfstand
Im Rahmen einer kompakten Übersicht stellte die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. die Ziele der Parteien zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Hinblick auf die Forst- und Holzwirtschaft zusammen. Eine Bewertung der einzelnen Punkte aus Sicht der AG Rohholz komplettiert die Übersicht. Berlin, 16.02.2021: Am 14. März startet das „Superwahljahr 2021“ mit den Landtagswahlen in […]
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gehen in die heiße Phase
In bereits zwei Bundesländern wählten Bürgerinnen und Bürger im Superwahljahr 2021 eine neue Landesregierung. In Baden-Württemberg befinden sich nun BÜNDNIS 90/GRÜNE und die CDU in Koalitionsverhandlungen und gehen aktuell in die letzte Phase über. In Rheinland-Pfalz konnte die SPD die meisten stimmten der Wählerinnen und Wähler gewinnen und befindet sich nun ebenfalls in Koalitionsverhandlungen. Als […]
Faktencheck Holzenergie: LWF veröffentlicht Zusammenstellung
Das Thema Holzenergie ist derzeit omnipräsent. Die Bayerische Landesanstant für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat über das Portal waldwissen.net jetzt eine sehr gute Übersicht über Daten und Fakten zusammengestellt und räumt mit etlichen fehlerhaften Interpretationen auf, die in der jüngsten Vergangenheit kursieren. Über diesen Link gelangen Sie zum Artikel im Portal.