Auswertung Wahlprogramme Sachsen
Eine rohstoffpolitische Zusammenfassung und Auswertung der Wahlprogramme für die Landtagswahl Sachsen 2024.
Auswertung Wahlprogramme Thüringen
Eine rohstoffpolitische Zusammenfassung und Auswertung der Wahlprogramme für die Landtagswahl Thüringen 2024.
Delphistudie: Nadelholzversorgung ab 2040 kritisch
Der Klimawandel wird die Nadelholzversorgung sehr stark beeinflussen. Das betrifft – nach Einschätzung der Experten – Produktionsrisiko, Kalamitäten und die steigende Bedeutung einer regionalen Rohstoffversorgung.
Wald der Zukunft – Aktionstage
Vom 13.09.24 bis 29.09.24 wollen wir mit Ihnen gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und in ganz Deutschland mit zahlreichen Aktionen auf die Initiative und unsere klimapolitische und wirtschaftliche Bedeutung aufmerksam machen.
Dringender Aufruf zur Verlängerung der Umsetzungsfrist der EUDR
HDH-Präsident Johannes Schwörer fordert in einem Schreiben an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir einem Antrags Österreichs zur EUDR zuzustimmen
Web-Seminar Laubholzgespräche
Herzliche Einladung zu dem Online-Seminar „Laubholz“ der Plattform Forst und Holz.
In diesem wird die aktuelle Schadholzsituation aufzeigt, Vermarktungsmöglichkeiten national und international darstellt sowie aktuelle politische Handlungsfelder beleuchtet.
Wald(umbau) und Holz(nutzung) in Hessen
Heute, am 01.07.2024, kamen Wiebke Knell und Rene Rock nach Berlin, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Zuge der neu aufgestellten Landesregierung durch die Oppositionsarbeit zu erörtern.
Reges Interesse an der Kongress-Session des StA RVR im Rahmen der KWF-Tagung
Etwa 70 Interessierte besuchten am 20.06.2024 die vom Ständigen Ausschuss (StA) RVR der Plattform Forst & Holz gestaltete Session des Fachkongresses der KWF-Tagung in Schwarzenborn.
FDP-Antrag zum zweiten Nationalpark in NRW
Die schwarz – grüne Koalition NRW hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart einen zweiten Nationalpark auszuweisen und dazu einen Beteiligungsprozess zu initiieren, dies ist im Fall Nationalpark Egge geschehen – ohne Erfolg. Die Bürger:innen entschieden sich klar gegen den geplanten Nationalpark. Die klar kommunizierte
Nature Restoration Law
Was bedeutet diese EU-Verordnung für den Wald und die Holzwirtschaft?
NRW: Kein Nationalpark Egge
Bürgerbescheid beschießt: Kein zweiter Nationalpark in NRW.
Fördermittel für den Wald gesperrt
Bundesfinanzminister Christian Linder und sein Ministerium sparen bei der Waldförderung über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und Küstenschutzes“ (GAK) für 2024.












