Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: AG Rohholz spricht sich gegen geplante Waldstilllegungen aus
Berlin, 30.09.2025: Im am Montag den 29.9.2025 veröffentlichten Plan zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), durch das Bundesumweltministerium (BMUKN) finden sich extrem widersprüchliche und kritische Positionen: Ein politischer Streit ist hier vorprogrammiert.
EUDR Verschoben
Am 23.09.25 verkündet die für die EUDR zuständige Kommissarin, dass sie die Verlängerung der Übergangszeit um ein weiteres Jahr beabsichtigt: die offizielle Begründung für die EUDR-Verschiebung sind Computerprobleme!
AG Rohholz kritisiert kurzsichtige Empfehlungen zum Natürlichen Klimaschutz
Berlin, 04.08.2025: In einem kürzlich veröffentlichten Gutachten zur Weiter-entwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz, einem wichtigen Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, fordern die Experten Nutzungsverbote auf insgesamt 110.000 Hektar Wald – aus Sicht der AGR ein fataler Irrweg.
Holzaufkommensmodellierung 2025: AGR fordert mehr Strategien für die Rohstoffversorgung
Berlin, 04.07.2025: Die Zahlen zur Holzaufkommensmodellierung zeigen einmal mehr den Spagat zwischen dem langfristigen Bedarf der Gesellschaft nach dem nachwachsenden Rohstoff Holz, dem Wald als Ergebnis der Forstwirtschaft der letzten Jahrhunderte und den Möglichkeiten, heute im Klimawandel den Wald der Zukunft zu planen.
Waldzustandsbericht: Fichten sind nicht das Problem, sondern alte Bäume
„Der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass eine aktive Waldbewirtschaftung unerlässlich ist, um unsere Wälder an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Es gibt mittlerweile weniger gesunde als kranke Bäume im Wald und eine Erholung nach den Trockenjahren ist…
Holzindustrie kritisiert Förderrichtlinie „Klimaangepasstes Waldmanagement Plus“
Die neue Förderrichtlinie „Klimaangepasstes Waldmanagement Plus“ (KWM+) trägt weder zur Klimaanpassung noch zu nachhaltigem Waldmanagement bei..
Ressource Holz: Spielball der Naturschutz- und Klimapolitik?
Bei diesem Lunch-Talk durften Sie sich über MdB Dirk Wiese (SPD) und MdB Ina Latendorf (Die Linke) freuen. Inhaltliche Schwerpunkte der Diskussion lagen auf den konkreten Vereinfachungen der EUDR, der Sicherung der Rohholzverfügbarkeit und der Frage nach einem bundesweiten Kalamitätsmanagement..
Rohstoffpolitsche Auswertung der Wahlprogramme
Hier finden Sie eine Einschätzung der AGR zu den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien. Die übergeordnete Frage lautet: Welche Auswirkungen haben die Vorschläge der Partei für die Versorgung der Industrie mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz?
Klimafreundlich? Bilanz der Bundesregierung: Mehr als 90.000 Hektar Wald aus der Nutzung genommen
Durch verschiedene Förderprogramme wurden in der ablaufenden Legislaturperiode allein im Verantwortungsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums und noch ohne entspre-chende Aktivitäten auf Ebene der Bundesländer mehr als 90.000 Hektar Wald der aktiven Bewirtschaftung entzogen.
Einladung zum Lunch-Talk Bundeswahl 18.02.2025
Melden Sie sich jetzt zum Lunch-Talk mit MdB Busen (FDP) und MdB Wiese (SPD) am 18.02.2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr..
Deutschland ist nicht auf die nächste Katastrophe im Wald vorbereitet
Fachveranstaltung der AGR auf der Grünen Woche zum Management der Kalamitäten im Wald..
Forst-Holz-Dialog 2025
Einladung zum hybriden Forst-Holz-Dialog am 14.01.2024..