Waldbrandgefahr effektiv mindern

Waldbrandgefahr effektiv mindern

Temperaturen um 40 Grad und anhaltende Trockenheit führen im Süden Europas aktuell zu massiven Waldbränden. In diesen Tagen besteht dann auch in Deutschland das Potenzial zum Erreichen der 40 Grad Marke..

Studie: Holznutzung als Klimaschutzmaßnahme

Studie: Holznutzung als Klimaschutzmaßnahme

In einer aktuellen Studie1 vom April 2022 beschäftige sich ein Team um die Wissenschaftler Detlef Schulze, Olivier Bouriaud, Roland Irslinger und Riccardo Valentini mit der Rolle der Holzernte aus nachhaltig bewirtschafteten...

Sonder-Agrarministerkonferenz zu Wald und Holz

Sonder-Agrarministerkonferenz zu Wald und Holz

Am 16. Mai fand eine digitale Sonder-Agrarministerkonferenz mit den Schwerpunkten Wald und Holz statt. Ausrichter war das Landwirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt. Thematisiert wurden hier u.a. die Behandlung des Waldes im Klimawandel..

UN-Bericht zu Landschaftsbränden weltweit gibt Grund zur Sorge

UN-Bericht zu Landschaftsbränden weltweit gibt Grund zur Sorge

Mitte Februar veröffentlichte das UN-Umweltprogramm (Unep) einen Bericht über die Entwicklung von Landschaftsfeuern weltweit. Darin enthalten sind auch Waldbrände. Viel Feuer, wenig Fläche aber großer Schaden Laut der Studie des UN-Umweltprogramms (Unep)*, wird bis...

COP26: Schwerpunkt Wald

Am 12. November endet die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow (Schottland). 2 Wochen lang verhandelten 197 Nationen über die Maßnahmen zur Umsetzung der Klimaschutzziele von Paris aus dem Jahr 2015..